FREIE SCHULE HECKENBECK
|
ERGÄNZENDER ANBAU
|
||
SITUATION UND ERFAHRUNG:
Das Dorf Heckenbeck, Ortsteil der Stadt Bad Gandersheim, hat mit knapp 500 Einwohnern eine bemerkenswerte Ausstrahlung, ein überraschendes Kulturleben. Dazu gehört neben manch anderem, wie dem Kulturzentrum Weltbühne, in dem bekannte Künstler auftreten, ganz besonders die Freie Schule Heckenbeck. Hier arbeiten, üben und feiern etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeregt von der Pädagogik von Maria Montessori , sowie Rebeca und Mauricio Wild das selbstbstimmte aktive Lernen in altersübergreifenden Gruppen.
Die Schule wächst und gedeiht, die Zahl der Schüler steigt an und seit einigen Jahren wird es in ihrem umgebauten Wohnhaus eng und enger. 2011 durften wir uns in einem intensiven Prozess in die besonderen Bedürfnisse dieser lebendigen experimentierfreudigen Schule einarbeiten und einen Neubau mit Anbindung an das bestehende Gebäude planen. Leider konnten die errechneten Baukosten nicht finanziert werden, das Projekt wird in unserer Rubrik Unvollendete bleiben und kann dort angesehen werden. 2013 durften wir erneut ans Werk und einen kleineren einfacheren Baukörper als Anbau an den Bestand planen, der wurde dann als reiner Holzbau realisiert. Die Handwerker sind (fast) alle aus der nächsten Umgebung und gute Freunde der Schule, auch sonst wurde ehrenamtlich besonders Vieles und Schönes geleistet. Für mich war und ist die Freie Schule Heckenbeck eine bereichernde Erfahrung, für die ich wirklich dankbar bin. September 2014, Harry Wehner |
|||
RAUMPROGRAMM:
|
Bewegungsraum für Alle
Bauecke für die Primaria (ca. 1.-4. Jahrgangsstufe)
Räume für die Tertia (ca. 8.-10. Jahrgangsstufe):
Unterricht, Labor, Angebote
|
||
Stichwort zur Bauidee:
|
Ein moderner Baukörper gliedert sich an den Bestand,
die offene Galerie schafft Verbindungen,
die Schule schließt sich an den Kindergarten
|
||
BAUZEIT :
|
März 2014 – September 2014
|
||
NETTOGRUNDFLÄCHE (NGF):
|
216 m²
|
||
BAUKOSTEN ohne Grundstück und Erschließung, also nach DIN 276 die Kostengruppen 3 Baukonstruktion, 4 Technische Ausrüstung, 5 Außenanlagen (zum Gebäude) und 7 Baunebenkosten jeweils inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Kosten für den damit verbundenen Umbau im Altbau wurden herausgerechnet.
Es wurden nennenswerte Einsparungen durch Eigenleistungen erzielt
|
475.000 €
|
||
|
|||
2.199 €/m²
|
|||
Unsere Planungsleistungen: |
Leistungsphasen 1 – 8 |